Die Bürgergesellschaft

Über uns

Die Bürgergesellschaft Blankenstein ist ein überparteilicher Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Belange der Blankensteiner Bürger und Geschäftsleute zu unterstützen. 

Wie kann man mitmachen ?
Die Bürgergesellschaft trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat in einer Gaststätte im Ortsteil. Wo wir uns treffen , ist unter der Rubrik “Veranstaltungen” angegeben. Zum Stammtisch ist jeder gern willkommen.(selbstverständlich auch Nicht-Mitglieder). Wer möchte, kann hier oder bei einem Stammtisch einen Aufnahmeantrag ausfüllen – und schon ist man dabei. 

Was kostet das ?
Der Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 3,50 Euro pro Monat. Familienmitglieder oder Lebenspartner sind beitragsfreie Mitglieder wenn gewünscht.

Was macht die Bürgergesellschaft ?
Die Bürgergesellschaft organisiert jedes Jahr am ersten Adventwochenende den Blankensteiner Weihnachtsmarkt. Darüber hinaus engagiert sich die Bürgergesellschaft an diversen aktuellen Ereignissen (z.B. Parkraum im Ort). Die Fussgängerampel an der L924 ist z.B auch auf Betreiben der Bürgergesellschaft aufgestellt worden. Manchmal muss man der Stadt eben einige Anstösse geben….

Wer mehr wissen möchte, ist herzlich eingeladen !

Der Vorstand, sein Beirat und die Kassenprüfer

Wer ist Mitglied des Vorstandes?

  • 1. Vorsitzender: Friedrich Wilhelm Wengeler (2022 im Amt bestätigt)
  • Stellvertretender Vorsitzender: Michael Beck (2021 im Amt bestätigt)
  • Geschäftsführer: Siegfried Schade (2021 im Amt bestätigt)
  • Schatzmeister: Andreas Reese (2022 gewählt)
  • Schriftführer: Heiko Wendenburg-Holtz (2021 im Amt bestätigt)

Wer ist in unserm Beirat ?

Claudia Kranzhoff und Gudrun Breuker wurden bei der letzten Jahreshauptversammlung (05/2022) in den Beirat der Bürgergesellschaft gewählt. Die Besetzung des Beirat ist in unserem Verein keine Pflicht. Es zeigt aber, dass wir ganz intensiv das Wir-Gefühl in unserem Verein leben. Die Mitglieder des Beirates werden jedes Jahr in der Mitgliederversammlung (JHV) gewählt, bzw. bestätigt.

Wer sind unsere Kassenprüfer ?

Als Kassenprüfer sind für uns Barbara Höke (seit 2021) und Benjamin Pehle (seit 2022) gewählt wählt worden. 
 

Ziele und Satzung

Im 15. September 1992 gründen 18 Blankensteiner Bürgerinnen und Bürger auf der Burg Blankenstein die Bürgergesellschaft Blankenstein e.V..

Anlass der Gründung ist die Unzufriedenheit über das Informationsverhalten der Politik und der Stadtverwaltung in Zusammenhang mit der Bebauung des großen Platzes hinter dem heutigen Stadtmuseum und der Neugestaltung des historischen Ortskerns von Blankenstein.

In der Gründersatzung werden der Zweck und die Aufgaben des Vereins festgelegt: Zweck des Vereins ist es, die historischen Stadtteile von Blankenstein in ihrer Ursprungsform zu erhalten sowie die geschichtliche und historische Bedeutung der früheren Stadt Blankenstein zu verbreiten.

  • Die in ihrer gesunden Ursprungsform gewachsenen Strukturen aus Handwerk und Handel, Gewerbe und Wohnen sollen gefördert werden und dauerhaft erhalten bleiben.
  • Hierzu soll der Verein alle geeigneten Maßnahmen ergreifen und Einrichtungen schaffen, ebenso wie er Veranstaltungen für Blankenstein gewinnen soll.

Die Satzung können Sie hier einsehen.

Die Satzung der Bürgergesellschaft Blankenstein e.V. vom 24.05.2022

Unsere Sponsoren

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren!

Computertechnik Böhnke & Dederichs GmbH

Fahrschule Hirschberger

Hochkirchen GmbH

Hochbaugesellschaft U. Hofmann GmbH & Co.KG​

Walther Huster Nachf.

Illerhaus

Manuel Illerhaus GmbH